Zum Inhalt springen
5 Minuten Jus

5 Minuten Jus

Jus Zusammenfassungen kurz gehalten

Menü

MENUMENU
  • Home
  • 5 Minuten Zusammenfassungen
    • Strafrecht
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Staatsrecht
    • Obligationenrecht
      • Obligationenrecht AT
      • Obligationenrecht BT
    • Personenrecht
    • Sachenrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Familienrecht
    • ZPO
  • Prüfungsschemata
    • Strafrecht
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Staatsrecht
    • Obligationenrecht
  • Definitionen
    • Strafrecht
    • Staatsrecht
    • Obligationenrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Rund ums Studium
  • Prüfungen
  • Über uns
  • Kontakt

Prüfungsschemata

Kindestötung, Art. 116 StGB Schema

Art. 116, Kindestötung Hier ist das Schema der Kindestönung, Art. 116 StGB. Es ist ein Sonderdelikt, weil der Täterkreis sich auf der Mutter des Kindes beschränkt.Zu beachten ist also, dass bei der Mittäterschaft oder Teilnahme wird nur die Mutter privilegiert,

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Strafrecht, Strafrecht BT Keine Kommentare Weiterlesen

Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord, Art. 115 StGB Schema

Art. 115, Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord Hier ist das Schema der Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord. Es ist eine explizit geregelte Form der Anstiftung, weil Anstiftung zum Selbstmord zwar verwerflich ist, aber in dieser Form nicht strafbar, weil es eine

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Strafrecht, Strafrecht BT Keine Kommentare Weiterlesen

Tötung auf Verlangen, Art. 114 Schema

Art. 114, Tötung auf Verlangen Hier ist das Schema für die Tötung auf Verlangen. Sie ist eine Privilegierung zu Art. 111, die vorsätzliche Tötung.  Tatbestand Objektiver Tatbestand Tatobjekt: Mensch Taterfolg: Tod eines anderen Menschen Tathandlung: Tötung eines Menschens– Rechtlich relevantes

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Strafrecht, Strafrecht BT Keine Kommentare Weiterlesen

Totschlag, Art. 113 StGB Schema

Art. 113, Totschlag Hier ist das Schema für den Totschlag, Art. 113 StGB. Dieser Tatbestand ist eine Privilegierung im Bezug zu Art. 111, der den Grundtatbestand ist. Tatbestand Objektiver Tatbestand Vorsätzliche Tötung gem. Art. 111 StGB Handeln in einer heftigen Gemütsbewegung–

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Strafrecht, Strafrecht BT Keine Kommentare Weiterlesen

Mord, Art. 112 StGB Schema

Art. 112: Mord Dieses Schema dient der Prüfung des Mordes. Dieser ist meistens dann zu prüfen, wenn die vorsätzliche Tötung bejaht wurde und der Täter besonders verwerflich gehandelt hat. Tatbestand Objektiver Tatbestand Vorsätzliche Tötung– Prüfen oder nach oben Verweisen (Wurde

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Strafrecht, Strafrecht BT Keine Kommentare Weiterlesen

Vorsätzliche Tötung, Art. 111 Schema

Art. 111, Vorsätzliche Tötung   Hier ist das Schema der vorsätzlichen Tötung mit den wichtigsten Definitionen. Jede Voraussetzung muss definiert werden. Es kann sein, dass bei Problempunkte, eine umfangreichere Definition nötig ist. Die genauere Definitionen findest du hier.   Tatbestand Objektiver

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Strafrecht, Strafrecht BT Keine Kommentare Weiterlesen

Materieller Teil Grundrechte Art. 36 BV Prüfungsschema

Art. 36 Prüfschema Grundrechtseinschränkung   Gemäss Art. 36 BV kann eine Grundrechtseinschränkung gerechtfertigt werden, wenn sie gewisse Voraussetzungen erfüllt.Zu beachten ist, dass gewisse Grundrechte (Eigentumsgarantie Art. 26, politische Rechte Art. 34) mit einem anderen Schema zu prüfen sind. Es wird

admin 13/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Derogatorische Kraft des Bundesrechts Prüfungsschema

Derogatorische Kraft des Bundesrechts   Die derogatorische Kraft des Bundesrechts ist der Grundsatz, nach welchem das Bundesrecht Vorrang gegenüber kantonalen Recht hat.Es wird geprüft, ob das kantonale Gesetz kompetenzwidrig erlassen wurde und somit gegen das Bundesrecht verstösst.Zu beachten: Wird ein

admin 13/04/202008/08/2024 Prüfungsschemata, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Subsidiäre Verfassungsbeschwerde Prüfungsschema

Formeller Teil – Subsidiäre Verfassungsbeschwerde   Die subsidiäre Verfassungsbeschwerde ist dann zu prüfen, wenn man von der BöA bei Ausnahmekatalog oder Streitwertgrenze rausfällt.Der Hauptunterschied zur BöA liegt beim Beschwerdegrund. Dort braucht es eine Verletzung verfassungsmässiger Rechte.  113 BGG – Subsidiarität–

admin 13/04/202011/12/2020 Prüfungsschemata, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

BöA Stimmrechtsbeschwerde Prüfungsschema

BöA Stimmrechtsbeschwerde gemäss Art. 82 lit. c   Stimmrechtsbeschwerde ist ein Spezialfall der BöA. Anfechtungsobjekte, Vorinstanzen, Legitimation, Beschwerdegründe oder Beschwerdefristen sind anders. Zunächst wird geprüft, ob die Sachurteilsvoraussetzungen einer BöA erfüllt sind.   82 BGG – Anfechtungsobjekt– Anfechtungsobjekt sind sämtliche

admin 10/04/202008/05/2020 Prüfungsschemata, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Erwachsenenschutz Familienrecht #11
  • Verwandtschaft Familienrecht #10
  • Eingetragene Partnerschaft und Nichteheliche Lebensgemeinschaft Familienrecht #9
  • Scheidung und Ehetrennung Familienrecht #8
  • Eheschutz Familienrecht #7

Neueste Beiträge

  • Erwachsenenschutz Familienrecht #11
  • Verwandtschaft Familienrecht #10
  • Eingetragene Partnerschaft und Nichteheliche Lebensgemeinschaft Familienrecht #9
  • Scheidung und Ehetrennung Familienrecht #8
  • Eheschutz Familienrecht #7
Copyright © 2025 5 Minuten Jus. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
MENUMENU
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
5MinutenJus verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Webseite notwendig sind. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung von 5MinutenJus im Detail ausgeführt ist. DatenschutzerklärungOk, verstandenAblehnen