Zum Inhalt springen
5 Minuten Jus

5 Minuten Jus

Jus Zusammenfassungen kurz gehalten

Menü

MENUMENU
  • Home
  • 5 Minuten Zusammenfassungen
    • Strafrecht
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Staatsrecht
    • Obligationenrecht
      • Obligationenrecht AT
      • Obligationenrecht BT
    • Personenrecht
    • Sachenrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Familienrecht
    • ZPO
  • Prüfungsschemata
    • Strafrecht
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Staatsrecht
    • Obligationenrecht
  • Definitionen
    • Strafrecht
    • Staatsrecht
    • Obligationenrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Rund ums Studium
  • Prüfungen
  • Über uns
  • Kontakt

Staatsrecht

Rechtsgleichheit und Diskriminierungsverbot – Grundrecht IX Staatsrecht # 21

Rechtsgleichheit und Diskriminierungsverbot   Art. 8 BV verankert Rechtsgleichheit und das Diskriminierungsverbot in der Verfassung. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und niemand darf diskriminiert werden.   Rechtsquellen Art. 8 Abs. 1, 2 BV Art. 20 EGRC Art. 14

admin 21/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Ehe und Familie – Grundrecht VIII Staatsrecht # 20

Schutz von Ehe und Familie Die Grundrechte Art. 13 und 14 BV schützen die Ehe und Familie und sind dogmatisch dem Verfassungsrechtlichen Persönlichkeitsschutz zuzuordnen. Rechtsquellen Art. 13, 14, 116 Abs. 1, BV Art. 8, 12 EMRK Art. 17, 23 Abs.

admin 21/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Glaubens- und Gewissensfreiheit – Grundrecht VII Staatsrecht # 19

Glaubens- und Gewissensfreiheit   Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist ein wichtiges Grundrecht, welches jedem das Recht einräumt seine religiöse Überzeugung sowie seine religiösen Rituale und Kulte auszuleben.   Rechtsquellen Art. 15, 72 BV Art. 18, 27 UNO-Pakt II Art. 10

admin 21/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Kommunikationsgrundrechte – Grundrecht VI Staatsrecht # 18

Kommunikationsgrundrechte Art. 16 – 23 BV   Informations-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit sind alles Kommunikationsgrundrechte. Alle Kommunikationsgrundrechte verfolgen den Zweck, Informationen zu erlangen und darauf basierend eine Meinung zu bilden, sowie diese zu äussern.   Informationsfreiheit Art. 16 BV   Rechtsquellen

admin 21/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Die Meinungsfreiheit – Grundrecht V Staatsrecht # 17

Die Meinungsfreiheit   Der Grund für die Meinungsfreiheit ist, dass man Ideelle Äusserungen ermöglichen, und damit zum öffentlichen Diskurs anregen will. Die Kommunikationsgrundrechte decken alle Formen der Kommunikation ab.   Art. 16 BV Meinungs- und Informationsfreiheit (auch Art. 10 EMRK,

admin 21/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Informationelle Selbstbestimmung – Grundrecht IV Staatsrecht # 16

Informationelle Selbstbestimmung   Informationelle Selbstbestimmung ist in Art. 13 BV verankert, welcher der Schutz der Privatsphäre garantiert. Art. 13 gehört dogmatisch dem Persönlichkeitsschutz an.   Rechtsquellen Art. 13 Abs. 2 BV i.V.m Art. 13 Abs. 1 BV weil nicht nur

admin 20/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Recht auf Leben – Grundrecht III Staatsrecht # 15

Recht auf Leben Art. 10 Abs. 1 BV   Das Recht auf Leben ist eines der zentralsten Grundrechte der Schweiz aber auch aller anderen Nationen, welche die EMRK ratifiziert haben.   Rechtsquellen Art. 10 Abs. 1 BV Art. 2 Ziff.

admin 20/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Garantie der Menschenwürde – Grundrecht II Staatsrecht # 14

Garantie der Menschenwürde Art. 7 BV   Die Legitimität des Staates ist dadurch gegeben, dass er die Garantie der Menschenwürde sicherstellt. Der Staat ist für die Menschen da und nicht die Menschen für den Staat. Der Mensch ist stets Zweck

admin 20/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Verfassungsmässiger Persönlichkeitsschutz – Grundrecht I Staatsrecht # 13

Verfassungsmässiger Persönlichkeitsschutz – Grundrecht I      Sinn und Zweck der Grundrechte Grundrechte sind einerseits Abwehrrechte vor Staatlichen Übergriffen aber auch Leitlinien/ Anleitungen an den Staat wie er sich zu verhalten hat. USA: (Bill of rights) – Abwehr gegen Staat

admin 19/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Schranken der Verfassungsgebung Staatsrecht # 12

Schranken der Verfassungsgebung   Die Schweizer Bundesverfassung kann jederzeit ganz oder teilweise revidiert werden. Eine solche Revision unterliegt allerdings den Schranken der Verfassungsgebung. Art. 194 Abs. 2 und 3 nennt 4 Gründe für eine ungültig Erklärung einer Initiative: Einheit der

admin 19/08/201908/05/2020 5 Minuten Zusammenfassungen, Staatsrecht Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Neueste Beiträge

  • Erwachsenenschutz Familienrecht #11
  • Verwandtschaft Familienrecht #10
  • Eingetragene Partnerschaft und Nichteheliche Lebensgemeinschaft Familienrecht #9
  • Scheidung und Ehetrennung Familienrecht #8
  • Eheschutz Familienrecht #7

Neueste Beiträge

  • Erwachsenenschutz Familienrecht #11
  • Verwandtschaft Familienrecht #10
  • Eingetragene Partnerschaft und Nichteheliche Lebensgemeinschaft Familienrecht #9
  • Scheidung und Ehetrennung Familienrecht #8
  • Eheschutz Familienrecht #7
Copyright © 2025 5 Minuten Jus. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
MENUMENU
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
5MinutenJus verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Webseite notwendig sind. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung von 5MinutenJus im Detail ausgeführt ist. DatenschutzerklärungOk, verstandenAblehnen